George Roger Waters ist ein erstklassiger Musiker; der Rest ist heftig umstritten. Das willensstarke Gründungsmitglied der Band „Pink Floyd“ fiel in den letzten Jahrzehnten durch diverse Kontroversen auf. Palästina, Ukraine, Taiwan … gibt es ein brandheißes Thema auf der Welt, hat Waters vermutlich eine saukontroverse Meinung dazu.
Das der Zeichnung zugrundeliegende Bild stammt aus der Dokumentation „Squaring the Circle“ (Squaring the Circle: The Story of Hipgnosis, 2022). Es geht darin um eine in den 1970ern führende Grafik-Agentur, die Gestaltung zahlreichender prägender Alben verantwortlich war, darunter auch die von Pink Floyd. Interviews mit Musikern dieser Bands sind ein wesentlicher Bestandteil der Dokumentation.
Regisseur Anton Corbijn hatte die geniale Idee, Waters mit einem Schlaglicht von rechts auszuleuchten (und einem ganz kleinen Aufheller von links). Das gibt dem Interviewten einen koboldhaften Look, was sehr gut zu ihm passt.
Mindestens eine Viertelstunde habe ich damit verbracht, das perfekte Standbild für eine Schraffurzeichnung zu finden. Erst danach wurde mir klar, dass ich mir eine Sehnenscheidenentzündung zuziehen würde, wenn ich das ganze Schwarz mit Strichen fülle.
Die Lösung war eine Umkehr meiner üblichen Strategie: weiße Striche auf schwarzem Grund. Eine Vorstufe zu dieser Technik hatte ich bei den Portraits von Joe Biden und der konservativen Orange ausprobiert.
Das Ergebnis hat im Bekanntenkreis ausreichend Anklang gefunden, dass ich weitere Weiß-auf-Schwarz-Bilder angefertigt habe.
Während des Zeichnens sieht es dauernd so aus, als ob das Motiv misslingen würde. Das Endergebnis bekomme ich erst zu sehen, wenn alles fertig ist. So ist jede dieser Zeichnungen eine Glaubensfrage: Ich muss dem Prozess vertrauen, was mir extrem schwer fällt.
Gezeichnet von Hand, am Tablet, in Infinite Painter. Helligkeitsstufen am PC nachgearbeitet, in Affinity Photo. Das Original hat in etwa A4-Format. Ein Klick auf das Bild führt zu einer größeren Ansicht. Prinzipbedingt gibt es hier keine Schwarzweißversion.