Auf der Suche nach einer besseren Galerie

Die mit WordPress ausgelieferte Galerie genügt meinen Ansprüchen nicht. Dass ich damit nicht allein bin, sehe ich an der Zahl der verfügbaren Gallery-Plugins. Kurze Erklärung: Man kann in einen WordPress-Beitrag mehrere Bilder als „Galerie“ einfügen. Diese Bilder erscheinen dann als Miniaturen im Beitrag; ein Klick …

3D oder nicht 3D

Neulich lief im Heimkino Detective Dee und der Fluch des Seeungeheuers im Heimkino, dicht gefolgt von Detective Dee und die Legende der vier Himmlischen Könige. Echtes 3D macht mir nach wie vor viel Spaß – im Unterschied zu den vielen Nachkonvertierungen, für denen mir das …

Luminar 3: Das Bananen-Release

Die Windows-Version von Luminar 3 bietet erstmals die Möglichkeit zur Katalogisierung – die Mac-Version kann das schon lange. Bei der Entwicklung kam offenbar der Betatest zu kurz, weshalb sich in den (recht gut versteckten) Anwenderforen die unzufriedenen Käufer en masse die Seele aus dem Leib …

Von der Lampe unerhört

Ich bin bei einem Freund zu Besuch. Wir wollen einen Film sehen, aus der Konserve. Der Film ist spannend, aber das Licht der großen Stehlampe neben dem Sofa reflektiert störend auf dem Fernsehbildschirm. Ich frage, ob man die Lampe vielleicht abschalten könne. Er hebt die …

Natürlich nicht

Diese Leseprobe lag in der Buchhandlung neben der Kasse: Saudumme Frage. Schon der Duden weiß: „Böse, das“. Also sächlich, nicht weiblich. Frage geklärt, Leseprobe erledigt.

Luminar-Marketing läuft Amok

Der Software-Hersteller Skylum stellt das Bildbearbeitungsprogramm „Luminar“ her. Die Mac-Version bietet schon länger eine Bildverwaltungsfunktion, die Windows-Variante kann das erst mit der heute erschienenen Version 3. Vor einigen Monaten habe ich mir das Programm mal angesehen, mich aber aufgrund der fehlenden Verwaltungsfunktion anders entschieden. Um …

Große Füller-Reinigungsaktion

Wäre in diesem Moment ein Einbrecher in der Küche erschienen, hätte mir eine Pistole an die Schläfe gedrückt und gedroht, „Du zeichnest jetzt sofort etwas mit Tinte und Feder oder es knallt“, wäre ich jetzt tot. Und das sind noch nicht einmal alle Füllfederhalter in …

Mein Debüt im Deutschlandradio

Ich habe mich dazu überreden lassen, für das Deutschlandradio einen Beitrag über Computergrafik-Trends zu recherchieren und selbst einzusprechen. Erschwerende Bedingungen: Eine Erkältung war gerade dabei, mich meiner Stimme zu berauben. Was erklärt, warum meine Stimme etwas gedämpft klingt.

Blüten der Datenschutz-Verordnung

Ich habe ein Institut angerufen, um herauszufinden, welche Daten sie über mich gespeichert haben. Das Institut erklärte mir, diese Auskunft könne man mir wegen der „neuen“ EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) nicht telefonisch geben. Wir schreiben den November 2018.