Journalismus

Corona-Zahlen nachgefühlt

Die Zeit hat heute ein Interview mit einem Berliner Intensivmediziner veröffentlicht, unter der plakativen Überschrift: „Jeder dritte Covid-Patient auf einer Intensivstation stirbt“. Schon vor der Lektüre des Artikels drängte sich mir eine Frage direkt auf: „Ist das eigentlich viel?“ Auf einer Intensivstation landen, wie schon der Name andeutet, besonders schwere Fälle. Ist die Mortalität bei …

7 Gründe, warum Listenartikel das Letzte sind

Listenartikel (engl. Listicles) bilden das unterste Niveau des Schreibertums. Journalismus mag ich das gar nicht mehr nennen. Und doch: Obwohl Leser*innen es eigentlich besser wissen müssten, klicken sie immer wieder auf die Schlagzeilen. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Listenartikel das Letzte sind, woraus sie …

Android-Daten migrieren

Lustiger Zufall: Vor zwei Wochen habe ich einen Artikel darüber geschrieben, wie man seine Daten von einem Android-Smartphone auf ein anderes bekommt, ohne alles an Google zu verfüttern. Und was liegt zwischen den Feiertagen im Briefkasten? Die c’t 2/2021 mit einem Artikel zum Thema „Von …

Vom Pfau beschissen

Die folgende Geschichte ist wahr. Sie handelt von Fahrradsatteln und Vögeln und Journalismus und sie enthält Kraftausdrücke. Vor einigen Wochen, als der Zoo Corona-bedingt noch zu war, fuhr ich mit dem Rad durch den anliegenden Stadtwald und hätte um ein Haar einen Pfau überfahren. Der …

Textverarbeitungen zähmen

Ich war mal wieder produktiv: Nachdem ich kürzlich das Textdokument eines Familienmitglieds neu formatieren „durfte“, verspürte ich plötzlich einen unbändigen Drang, die Vorzüge von Absatzvorlagen zu predigen. Bevor Sie jetzt sagen „das klingt nach Arbeit, igitt“ und schnell wegklicken, nur eins: Das Beste am Einsatz …

Aus der Ferne helfen

Nein, dies ist kein Spendenaufruf. In meinem mittlerweile monatlichen SoftMaker-Blog habe ich über Fernsupport geschrieben, sei es mit AnyDesk, TeamViewer oder VNC. Manchmal ist die Person, die Ihre Hilfe benötigt, schon damit überfordert, die Fernverwaltungssoftware selbsttätig zu starten. Dies bedeutet, dass Sie Ihren Schützling beim …

Beiträge aus dem SoftMaker-Blog

Irgendwie mangelt es mir an Fähigkeiten zur Self-Promotion. Seit ich den von mir geschriebenen SoftMaker-Blog zum letzten Mal erwähnt habe, sind dort sechs neue Beiträge online gegangen.

Schreiben für ein neues Publikum

Vor einigen Monaten kontaktierte mich die Firma SoftMaker mit der Frage, ob ich jemanden wüsste, der deren Firmen-Blog um Fachartikel ergänzen könnte. Es sollte ausdrücklich nicht um Firmen-PR gehen, sondern um journalistische Berichterstattung. Ich empfand das als eine interessante Herausforderung und bot meine Feder an. …

Douglas Adams und der Mueller-Bericht

Robert Muellers Bericht zur Beantwortung der ultimativen Frage ist raus: Die Frage danach, ob sich Donald Trump mit den Russen verschworen hat. Aus dem, was er gelesen hat, zieht der Oberstaatsanwalt die Schlussfolgerung, dass sich Donald Trump nicht vorsätzlich mit der russischen Regierung verschworen hat. …

Zwei Grundregeln des Journalismus

Wenn ich an Journalismus denke, drängen sich sofort zwei Maximen nach vorn: Die Namen müssen stimmen. 70 Prozent der Leser*innen verstehen keine Ironie. Beide Leitsätze habe ich im Studium gelernt. Es handelte sich dabei mitnichten um Seminargold aus berufenem Professorenmund, sondern um die erstklassigen Ratschläge …

Journalismus, Wahrheit und das große Drama

Die Versuchung ist enorm, hier einen großen Riemen über das „Selbstbild des Journalisten“ zu schreiben. Das Thema lockt, obwohl ich weiß, dass es eine Falle ist. Denn es gibt „den Journalisten“ (oder die Journalistin) ebenso wenig wie es den Politiker, den Ausländer, den Raucher gibt. …